«Wir wollen verstehen, wir wollen lernen, wir wollen helfen» |
Die Mitarbeiter der Vienna-Life aus Bendern haben einen Tag ihrer Arbeitszeit genutzt, um sich ehrenamtlich und freiwillig im Heilpädagogischen Zentrum des Fürstentum Liechtenstein zu engagieren.
Bendern/Schaan
<
Erfahrungsaustausch
Das Heilpädagogische Zentrum hat diesen Erfahrungsaustausch ebenfalls genutzt. Mittels einer Umfrage wurden die Eindrücke der Teilnehmenden aufgenommen, um das eigene Tun zu hinterfragen. Dies ist ein wesentliches Element im steigen Benühen des HPZ, sich zu verbessern, was auch in der sozialen Arbeit einer Kernaufgabe des Qualitätsmanagements ist.
Im Rahmen der diesjährigen Zusammenarbeit hat die Vienna-Life darüber hinaus entschieden, einige Produkte, die in den Werkstätten und im Atelier des HPZ entstehen, als zukünftige Kundengeschenke zu erwerben. << Ich war sehr erstaunt, welches kreatives Sortiment in den Werkstätten des HPZ produziert wird, und welche Möglichkeiten der individuellen Produktgestaltung dort realisiert werden. Das vielfältige Angebot des HPZ werden wir sicher auch in Zukunft nutzen>>, sagt Ralf Schönung, Leiter Marketing Vienna-Life.
Herr Gnägi, Direktor des HPZ, kommentiert das Engagement: „Ich finde es toll, dass die Mitarbeiter der Vienna-Life uns ihre Unterstützung anbieten und uns helfen in unseren Tagesabläufen neue Erkenntnisse zu sammeln. Auch wir geben bei solchen Projekttagen immer etwas zurück, denn das Zusammensein mit behinderten Menschen wirkt immer auf besondere Art und bringt Euch in Eurer Lebenserfahrung weiter”.
Quelle: Presseveröffentlichung in Wirtschaft regional, Samstagsbeilage in der Tageszeitung Vaterland, Samstag 22.09.2012